EU

Hotellerie: EU-Programm soll Krisenfestigkeit stärken

Hotel
20.06.2024

ÖHV und Fachhochschulen starten Interreg-Projekt zur Resilienzsteigerung in Hotels.
Resilienz

Die Hotellerie steht vor vielfältigen Herausforderungen: Saisonalität, Wetterabhängigkeit, hohe Abgaben, Kostensteigerungen und die Auswirkungen der Pandemie. Nun drohen weitere Belastungen durch Künstliche Intelligenz und strenge Nachhaltigkeitsvorgaben. Inmitten dieses Minenfeldes bietet das Interreg-Programm "Resilienter Tourismus" neue Lösungsansätze.

ÖHV setzt auf Krisenmanagement und Resilienz

Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), betont die Notwendigkeit von Krisenmanagement und einem starken Mindset: „Unternehmen müssen ständig neue Herausforderungen meistern. Dabei ist nicht nur Fachwissen gefragt, sondern auch wirtschaftliche und mentale Reserven.“ Die ÖHV fördert gemeinsam mit der FH Kufstein und der FH Salzburg im Rahmen des EU-Programms Bewusstsein und Know-how in der Branche.

Die Kooperation mit den Fachhochschulen zielt darauf ab, Best Practices und Expertenwissen zu verbreiten. „Resilienz ist entscheidend, um in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bestehen zu können“, erklärt Gratzer. Durch das Programm sollen Hotels unterstützt werden, ihre Krisenfestigkeit und damit auch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Informationen zum Interreg-Projekt

Interreg-Programm (Link zum ÖHV Marktplatz)

Praktische Maßnahmen

Ein Beispiel für erfolgreiche Resilienz sind Destinationen mit diversifiziertem Angebot, die wetterunabhängige Alternativen bieten. „Vorbereitung und Flexibilität sind Schlüsselbegriffe“, so Gratzer. Teams und Führungskräfte, die Ruhe bewahren und mit den richtigen Management-Tools ausgestattet sind, können auf Veränderungen schnell und verantwortungsvoll reagieren.

Ein erfahrenes Trainerteam bringt das nötige Know-how in Branchentalks ein. Mit dabei sind Mindset- und Empowerment-Coach Katharina Scharnreitner, Führungskräfte-Trainerin Corinna Häsele, Spezialistin für Stress-Management, sowie Daniela Gruber, Unternehmensberaterin mit langjähriger Erfahrung.

Markus Gratzer
Mit dem richtigen Mindset und Werkzeugkasten trotzt man jeder Krise: ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer.

Umfangreiches Programm für nachhaltige Resilienz

Das Interreg-Programm umfasst Analysen zur Resilienz im Tourismus, die Entwicklung einer Ausbildung für Resilienzmanager, grenzüberschreitenden Austausch und Netzwerkaufbau. Zudem wird ein Tool zur Beurteilung der Resilienzfähigkeit entwickelt und Aktionspläne sowie eine gemeinsame Strategie erarbeitet.