Wein

So wird der ÖTW Single Vineyard Summit 2024

17.06.2024

Von 9. bis 13. September 2024 wird Schloss Grafenegg in NÖ wieder zum Treffpunkt der internationalen Weinelite. Jetzt anmelden!
ÖTW

Vom 9. bis 13. September verwandelt sich Schloss Grafenegg in Niederösterreich in das Epizentrum der weltweiten Weinkenner. Hier werden die herausragendsten Einzellagenweine Österreichs vorgestellt, bevor sie offiziell erhältlich sind. Diese Fakten sollten Sie über den Single Vineyard Summit der Österreichischen Traditionsweingüter kennen.

Erfolgsgeschichte

Der Single Vineyard Summit startete 2013 und hat sich seitdem zur wichtigsten Weinverkostung Österreichs entwickelt. Jedes Jahr bieten die besten Einzellagenweine aus den bedeutendsten Regionen des Landes eine exklusive Vorschau auf ihre neuesten Jahrgänge. Diese hochprofessionell organisierte Veranstaltung ist ein Muss für Importeure, Händler, Gastronomen, Sommeliers und Fachpresse weltweit.

Mehr als 500 Weine aus Einzellagen

Im Zentrum des Summits stehen 109 Erste Lagen aus den Traditionsweingüter-Regionen, wobei das Weinviertel wegen laufender Klassifizierungen erst ab 2025 vertreten sein wird. Die Thermenregion präsentiert zum ersten Mal ihre Rotweine aus Ersten Lagen. Zudem zeigen Gastregionen wie die Steiermark, Eisenberg, Leithaberg und die Wachau ihre spannendsten Einzellagenweine.

Einzigartiges Verkostungsformat

Das Silent Tasting-Format bietet den Teilnehmern eine ruhige und konzentrierte Verkostungserfahrung. An jedem Tag können zwei Verkostungs-Slots (9-13 Uhr und 14-18 Uhr) gewählt werden, wobei der Zutritt nur zu Beginn jedes Slots möglich ist. Dieses individuelle Programm ermöglicht es den Verkostern, in ihrem eigenen Tempo die für sie relevanten Weine zu probieren. Besondere Note: Die Winzer selbst servieren ihre Weine.

Der Summit zieht jedes Jahr Experten aus der ganzen Welt an, darunter Medienvertreter und Sommeliers sowie die wichtigsten Importeure und Fachhändler. 2023 kamen 450 Gäste aus 15 Ländern nach Grafenegg – ein Rekord! Der Summit bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Weine zu entdecken und sich mit Kollegen zu vernetzen.

ÖTW
Weingläser auf Bewertungsbögen bei der ÖTW-Verkostung – hier wird entschieden, was in den nächsten Jahren bei vielen Gastro-Betrieben im Glas landet.

Die Gastgeber

Die Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) wurden 1991 gegründet, um die besten Einzellagen Österreichs zu klassifizieren. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess war die Entwicklung des Single Vineyard Summit. 2023 erreichten die ÖTW mit der gesetzlichen Verankerung der Lagenklassifizierung einen Meilenstein. Heute zählen die ÖTW 90 Mitglieder in verschiedenen Appellationen, 109 Rieden sind als „ÖTW Erste Lage“ klassifiziert. Die Klassifizierung der „ÖTW Große Lage“ (Grand Cru) ist noch im Gange. Die ÖTW-Lagenklassifizierungen stehen für die Spitze der österreichischen Qualitätsweinpyramide.

Jetzt anmelden

Weitere Details zum Single Vineyard Summit 2024 und Registrierung unter:
https://wine-partners.at/news/oetw-single-vineyard-summit-2024